2017 'sand Remix123' für Teànola 30 Note (interpretiert auf der Teànola 30 Note und Sankyo Spieluhr) (Vorbereitung)
2017 'sand Remix123' für Teànola 30 Note (interpretiert auf der Teànola 30 Note und Sankyo Spieluhr) Aufführung
Original Komposition: 'sand Remix123' für Teànola 30 Note
Die Spieluhren sind auf einer Blechkiste montiert.
Recording Set-Up 1:
Das Rode NT-4
Stereomikrofon wird seitlich durch eine Öffnung in die Blechkiste gesteckt.
In der Blechkiste sind die beiden 2 AKG 411 PP Körperschallwandler jeweils direkt unter der Spieluhr mit der Klebemasse befestigt.
Ein 'Slinky' ist auch an der Unterseite des Deckels angebracht und erzeugt so Federhall.
Aufnahmesituation:
2 AKG 411 PP Kondensator-Körperschallwandler im Mackie 1202VLZ 4 Mischpult
Rode NT-4 Kondensator-Stereomikrofon
Shure SM58
Fender Princeton Verstärker
Aufnahmegerät ist ein ZoomH6 mit 6 XLR Eingängen (24Bit/48KHz).
Der Mixer wird mit Eingang L/R verbunden. Zusätzlich wird der Mixer über 2 Kabel in den Fender Princeton Verstärker verbunden.
Der Verstärker wird mit dem Shure SM58 in Kanal 2 des ZoomH6 aufgenommen.
Das
Rode NT-4 Stereo-Kondensator-Mikrofon wird mit Kanal 3/4 des Aufnahmegerätes verbunden.
Test: (25. April 2017)
01 Test (5-Kanal - Stereo).flac (7:55)
01 Test (AKG - Stereo).flac (7:55)
01 Test (NT-4 - Stereo).flac (7:55)
01 Test (SM58 - Mono).flac (7:55)
Testrecording: (26. April 2017)
02 2017-04-26 1.1.1 + 2.2.1 (AKG Stereo).flac (15:13)
02 2017-04-26 1.1.1 + 2.2.1 (NT4 Stereo).flac (16:57)
02 2017-04-26 1.1.1 + 2.2.1 (SM58 mono).flac (15:18)
Video:
Youtube: 2017 sand Remix für Teanola (gespielt auf 2 Spieluhren)-2017-04-26 1.1.1 + 2.2.1.mp4 (15:29) (Original Video Soundtrack)
Youtube: 2017 sand Remix für Teanola (gespielt auf 2 Spieluhren)-2017-04-26 1.1.1 + 2.2.1(RS).mp4 (16:06) (Recorded Soundtrack)
Original Videosoundtrack:
02 2017-04-26 1.1.1 + 2.2.1 (Original Videosoundtrack).flac (15:31)
Recorded Soundtrack 4-Kanal Stereo:
02 2017-04-26 1.1.1 + 2.2.1 (Videosoundtrack 4-Kanal Stereo).flac (16:57)
Die Komposition sand Remix 2 für Teànola 30 Note besteht aus 8 Streifen, jeder Streifen hat 4 Seiten, oben und unten, vorwärts und rückwärts.
Es sollen 32 Stophen gespielt werden.
Die Streifen der Komposition werden chronologisch nummeriert.
Da ein Streifen nicht gleichzeitig auf beiden Spieluhren aufgeführt werden kann wird in diesem Fall eine neue Zahl bestimmt, das heißt, es wird die nächste Zahl verwendet.
Die Reihenfolge der Streifen wird mit der 'Antworten in Zahlen auf mögliche Fragen' (Pixelkomposition) bestimmt.
Der Teil der Komposition in der Quadrate mit 5 Pixel Seitenlänge ausgewertet werden ergibt Zahlen
im Bereich von 0 - 31.
5: 0 – 31
Pixelkomp-cuts (Wellen von unten (Video)-shot1-bmp-cut1-x10)(5px)
20 2 17 4 18 4 9 18 0 21 9 4 17 8 5 21 0 9 18 4 10 8 5 18 10 4 19 4 25 2 10 9 20 2 10 8 19 4 25 4 16 20 10 5 18 2 5 10 4 25 9 20 10 5 1 19 4 10 20 8 0 18 9 4 2 4 9 2 4 8 8 4 18 9 0 2 4 8 18 4 1 20 10 18 10 16 7 8 5 10 10 9 10 5 16 10 20 2 28 1 10 17 13 16 14 12 17 5 21 10 14 1 22 17 10 10 21 20 17 6 5 9 5 26 5 29 2 21 10 2 20 11 20 18 20 8 10 21 8 23 17 8 5 1 8 22 0 4 9 16 2 16 20 2 17 1 18 4 0 13 0 0 9 4 16 4 0 2 4 1 1 4 18 0 0 16 4 8 0 4 11 0 11 16 23 21 21 1 20 3 29 1 26 0 26 24 5 16 21 21 21 10 9 5 0 22 8 18 12 16 0 20 18 10 21 1 6 9 2 13 5 18 8 10 21 17 10 17 6 9 21 10 2 9 20 18 12 17 10 17 1 21 20 2 17 25 2 12 0 13 17 8 5 21 16 22 0 6 8 19 4 9 18 9 5 11 4 17 10 4 20 18 9 18 4 4 10 17 4 26 2 28 1 13 1 7 16 10 10 8 16 22 16 7 8 2 10 10 1 28 20 2 9 4 1 5 8 18 4 16 16 4 18 8 5 1 4 9 2 20 8 3 9 4 8 12 8 2 21 0 2 4 18 24 2 0 21 8 2 6 9 4 18 21 18 18 5 10 16 7 9 21 9 4 18 28 1 10 20 9 0 14 2 9 4 2 12 9 10 0 4 18 8 14 0 0 10 18 6 8 4 16 10 0 29 1 4 17 5 9 23 0 10 1 4 18 20 17 4 16 20 16 22 0 21 1 4 21 0 29 21 0 13 1 5 23 0 21 4 16 20 8 4 20 2 0 1 22 8 18 8 5 4 2 5 9 2 13 16 0 20 2 16 4 18 0 9 18 0 21 9 4 1 8 5 21 0 9 18 0 5 18 17 8 6 20 9 17 2 12 12 2 17 9 20 6 8 17 2 5 9 9 4 17 4 26 0 5 24 2 4 17 4 18 18 8 3 20 0 11 11 0 20 2 21 17 18 5 16 5 21 8 5 0 24 20 1 20 9 17 5 20 18 10 4 16 6 25 2 12 4 10 9 5 20 6 8 19 12 1 9 20 8 21 0 18 0 10 20 10 0 21 2 5 18 10 5 10 0 9 16 0 10 0 18 0 5 0 4 17 9 0 10 0 1 1 4 0 20 0 1 16 4 2 16 16 2 4 0 9 1 8 4 1 16 18 0 4 8 1 1 17 4 16 9 25 0 4 1 10 18 1 4 17 16 10 16 4 0 19 0 4 16 2 0 0 2 8 0 4 0 8 1 4 0 4 0 2 8 0 18 0 20 1 16 2 16 4 0 21 1 16 5 0 9 21 0 4 1 8 17 20 8 5 0 18 0 10 4 24 0 20 2 5 17 3 4 10 0 9 20 18 1 4 0 4 8 18 0 24 0 4 16 9 5 3 0 9 2 4
Für jede Spieluhr werden 32 Zahlen ermittelt.
Die Streifen sollen auf jeder Spieluhr mit der gleichen Geschwindigkeit und so langsam wie möglich abgespielt werden.
Strophe: |
1. |
2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. | 31. | 32. |
Teànola 30 Note | 20 | 2 | 17 | 4 | 18 | 4 | 9 | 18 | 0 | 21 | 9 | 4 | 17 | 8 | 5 | 21 | 0 | 9 | 18 | 4 | 10 | 8 | 5 | 18 | 10 | 4 | 19 | 4 | 25 | 2 | 10 | 9 |
Sankyo | 2 | 10 | 8 | 19 | 4 | 25 | 4 | 16 | 20 | 10 | 5 | 18 | 5 | 2 | 10 | 4 | 25 | 20 | 10 | 5 | 1 | 19 | 4 | 10 | 20 | 8 | 0 | 18 | 0 | 9 | 4 | 2 |
(0=32)
Zu jeder Strophe wird ein Video mit den Aufnahmen der Wolken-Videos erstellt.
Die nächsten 32 Zahlen der Komposition geben an, welches Wolken-Video zu welcher Strophe gespielt wird:
Strophe: |
1. |
2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. | 31. | 32. |
Video | 4 | 9 | 2 | 4 | 8 | 8 | 4 | 18 | 9 | 0 | 2 | 4 | 8 | 18 | 4 | 1 | 20 | 10 | 18 | 10 | 16 | 7 | 8 | 5 | 10 | 10 | 9 | 10 | 5 | 16 | 10 | 20 |
Die Länge jedes Videos richtet sich nach der Länge des Soundtracks.
Wenn das Video länger ist, läuft es schneller.
Wenn das Video kürzer ist, läuft es langsamer.
Es werden in jedem Fall alle Bilder verwendet.
2017 sand Remix 2 für Teànola 30 Note (interpretiert auf der Teànola 30 Note und Sankyo Spieluhr) Aufführung
Recording Set-Up 2:
wie Recording Set-Up 1, außer:
Das Rode NT-4
Stereomikrofon wird über den Spieluhren angebracht.
Recording Set-Up 3:
wie Recording Set-Up 2, außer:
Jeweils 1 AKG wird direkt auf einer Spieluhr angebracht.
Recording Set-Up 4:
Wie Recording Set-Up 3, außer:
Das Rode NT-4
Stereomikrofon wird seitlich durch die Öffnung in die Blechkiste gesteckt.
Recording Set-Up 5:
Wie Recording Set-Up 4, außer:
Das Rode NT-4
Stereomikrofon wird seitlich in die Öffnung der Blechkiste gesteckt.
Recording Set-Up 6:
Wie Recording Set-Up 5, außer:
Es wird ein Carlsbro Hornet 45 Bass Verstärker verwendet.
2017 sand Remix 2 für Teànola 30 Note (interpretiert auf der Teànola 30 Note und Sankyo Spieluhr) Aufführung
2017 rauschpartikel CC Lizenz (Creative Commons) This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License (To view a copy of the license follow the link: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)